FAQ- Fragen zur Fortbildung Sexualtherapie

Fragen zur Fortbildung Sexualtherapie

Fragen zur Fortbildung Sexualtherapie

Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Fortbildung Sexualtherapie.

Wann kann ich mit der Fortbildung Sexualtherapie an der AKST beginnen?

Im Prinzip ist der Beginn jederzeit möglich. Die Kurswochenenden haben jeweils ein festes Thema und bauen nicht zwingend aufeinander auf. ich kann also z.B. mit dem Kurswochenende 4 des ersten Kursjahres beginnen, danach die Einheiten 5-7 belegen und erst später die Einheiten 1-3 nachholen.

Wie funktioniert die Anmeldung bei der AKST?

Die Kursanmeldung (Einzelveranstaltung oder Studienjahr) setzt eine schriftliche Anmeldung voraus. Um das Anmeldeformualr zu bekommen, teilen Sie uns bitte Ihre Postanschrift mit durch eine Mail an: info@akademie-sexualtherapie.de

Gibt es eine Möglichkeit zur persönlichen Beratung?

Ja, natürlich! Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Schicken Sie eine Mail an info@akademie-sexualtherapie.de, um einen persönlichen Beratungstermin (Telefon oder Videosprechstunde) zu vereinbaren. Am besten, Sie mailen uns die für Sie günstigen Zeiten- und wir gleichen das dann mit unserem Terminkalender ab.

Finden die Kurse an der AKST auch online statt?

Zur Zeit finden wegen Corona fast alle Kurse online statt. Darüber hinaus gibt es spezielle Online-Kurse, bei denen es nur einzelne Präsenzwochenenden gibt. Näheres entnehmen Sie unserem Kursprogramm.

Kann ich auch einzelne Kurse zum „Hineinschnuppern“ buchen?

Ja, die Teilnahme nur an einem Einzelwochenende ist nach Rücksprache prinzipiell bei allen Kursen möglich. Wenn Sie danach den vollen Kurs buchen, wird Ihnen die Teilnahmegebühr für das Einzelwochenende als Anzahlung für das gesamte Kursjahr angerechnet.

Braucht man für die Fortbildung an der AKST zwingend einen Uni-Abschluss?

Nein, für die Teilnahme an der Fortbildung ist ein Uni-Abschluss nicht zwingend erforderlich. Allerdings orientieren sich die Kursinhalte an den aktuellen wissenschaftlichen Standards auf akademischem Niveau.

Der Kurs eignet sich daher vor allem als Fortbildung für Studierende oder Absolventen aus dem Bereich Humanwissenschaft (Psychologie, Sozialwissenschaften, Medizin). Allerdings ist die Fortbildung auch für Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung im sozialen Bereich geeignet.

Was ist die „Überprüfung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz“?

Es gibt verschiedene Wege, in Deutschland psychotherapeutisch arbeiten zu dürfen (vgl. dazu den ausführlichen Blog-Artikel „Berufsziel Sexualtherapeut„). Neben der ärztlichen Approbation und der Approbation als psychologischer Psychotherapeut ist die „Überprüfung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz“ beim örtlichem Gesundheitsamt ein möglicher Weg, die Zulassung zur Berufsausübung auf dem Gebiet Psychotherapie zu erhalten.

Das erste Studienjahr an der AKST vermittelt alle Kenntnisse, um diese Überprüfung bestehen zu können. Die Prüfungsanmeldung und das Prüfungsverfahren läuft nicht über die AKST, sondern über das örtliche Gesundheitsamt.

Gibt es an der AKST einen Kurs, der speziell auf die „Überprüfung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz“ vorbereitet?

Im ersten Studienjahr lernen Sie alles Fachwissen, das Sie zum Bestehen dieser Prüfung benötigen. Außerdem besprechen wir im ersten Studienjahr Hunderte an Prüfungsfragen, wie sie im schriftlichen Teil der „Überprüfung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz“ vorkommen.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein weiteres Wochenende hinzu zu buchen, um sich gezielt für den mündlichen Teil der Überprüfung vorzubereiten.

Kann man die Fortbildung Sexualtherapie nur belegen, wenn man die „Überprüfung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz“ schon abgeschlossen hat?

Nein, das ist nicht notwendig.

Wenn man diese Überprüfung noch nicht bestanden hat, ist es sinnvoll, sich durch die Teilnehme am ersten Studienjahr auf die Prüfung vorzubereiten. Für die Teilnahme am zweiten Studienjahr ist es sinnvoll, die Prüfung bereits abgeschlossen zu haben und bereits mit eigenen KlientInnen zu arbeiten.

 

Ist die Fortbildung Sexualtherapie für Absolventen eines Psychologie-Studiums sinnvoll?

Die Fortbildung kann eine interessante Alternative zu den Ausbildungen zum psychologischen Psychotherapeuten sein; vgl. den Blog-Artikel: Welche Ausbildung nach dem Psychologie-Studium? Geradezu notwendig ist die Ausbildung für Absolventen, bei denen im Studium nicht ausreichend ECTS-Punkte im Fach Klinischer Psychologie erworben wurden, um auch ohne Überprüfung beim Gesundheitsamt die Zulassung zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz zu bekommen.

In jedem Fall ist das erste Studienjahr mit seinen 112 Kursstunden (à 60 min)  keine bloße Wiederholung der Lerninhalte des Faches Klinische Psychologie, sondern eine praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit KlientInnen. Dazu gehört die Vermittlung der Grundlagen entsprechender therapeutischer Verfahren und die intensive Einübung im Rollenspiel.

Ist die Fortbildung Sexualtherapie für Ärzte/Ärztinnen geeignet?

Der Fortbildungskurs ist für Mediziner aller Fachrichtungen interessant, um neben den somatischen Grundlagen für sexuelle Dysfunktionen auch einen Blick für Störungsbilder aus dem Bereich der F-Störungen nach ICD-10 zu bekommen und dadurch den eigenen PatentInnen etwa im Rahmen einer sexualtherapeutischen Sprechstunde kompetetnte Beratung und Hilfe anbieten zu können.