Mündliche Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie – auf dieser Seite stellen wir aktuelle Prüfungsprotokolle vor, die uns AKST-AbsolventInnen zur Verfügung gestellt haben. Einen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Die Prüfung Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Prüfungsfragen der schriftlichen Prüfung haben wir auf einer eigenen Seite zusammengestellt und kommentiert.
Prüfungsprotokoll Nr. 1
Mündliche Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie
Fallbeispiel
Eine 27-jährige Referendarin berichtet von starker Müdigkeit, Erschöpfung, Unruhe, Schlafproblemen. Sie hat Schwierigkeiten den Arbeitsalltag zu meistern. Sie hat wenig Kraft, ist tagsüber sehr oft abgelenkt und fühlt sich einfach nicht wohl. Sie hatte schon einmal so eine Situation und das war vor ihrer Abschlussprüfung. Sie hat Angst davor, dass sie ihren Abschluss nicht schafft.
Weiter berichtet sie von körperlichen Symptomen. Während eines Spaziergangs konnte sie auf einmal ihre Beine nicht mehr bewegen. Sie hat es dann noch geschafft, aber es hat dann noch circa zwei Tage gedauert, bis sie wieder richtig laufen konnte. An einem anderen Morgen ist sie aufgewacht und sie konnte nicht richtig sehen. Sie hat alles verschwommen gesehen und hat helle Lichtblitzer gesehen.
Prüfungsablauf
Und jetzt ging es in die Diagnostik. Die Prüferin wollte meine Verdachtsdiagnose wissen.
Ich habe berichtet, dass es sich um depressive Symptome handelt. Da hat sie dann auch gleich genickt und dann wollte sie noch von mir wissen, was ich mit ihr machen würde. Ich habe gesagt, dass ich sie zu einem Psychiater schicken würde, da sie ggf. medikamentös eingestellt werden muss. Die Prüferin wollte nicht wissen, was die Kriterien einer Depression sind. Ich habe von selbst dann weitere differenzialdiagnostische Überlegungen gestellt und habe die Suizidalität abgefragt. Es hat ihr soweit alles gereicht. Sie wollte dann nur noch wissen, wie Antidepressiva funktionieren.
Im zweiten Teil des Fallbeispiels ging es um die Multiple Sklerose. Ich bin nicht sofort darauf gekommen. Tatsächlich fiel mir das schwer, aber ich habe gesagt, dass ich sie zu einem Neurologen schicken würde, und das fand sie super. Dann wollte sie noch bisschen von mir wissen, was ein Neurologe macht. Wie Neuroleptika funktionieren und was die bewirken.
Dann wurden nur einige Fragen zum Betreuungsrecht gestellt. Persönliche Fragen wurden nicht gestellt.