Ausbildung Sexualtherapie
Das zweite Studienjahr ist eine gezielte Vorbereitung auf die sexualtherapeutische Praxis für alle, die bereits über gute Kenntnisse in Klinischer Psychologie und eine heilkundliche Zulassung verfügen. Auch Teilnehmer*innen des 1. Studienjahrs können parallel bereits die Kurse des 2. Studienjahrs besuchen.
In insgesamt 112x 60 min Kursstunden geht es um grundlegende Fragen wie den Aufbau von Therapiestunden, die Therapieplanung, die Anwendung und Erweiterung des sexualtherapeutischen Methodenkoffers.
Die meisten Wochenenden finden online statt- nach Absprache können 1-2 Wochenenden nach Absprache mit den angemeldeten Teilnehmer*innen live in Leipzig stattfinden.
Praxisnah üben wir mit zahlreichen Fallbeispielen im Rollenspiel Therapeut*in/Klient*in. Da die meisten Wochenenden online stattfinden, üben wir auch die Online-Therapiesituation, die in den letzten Jahren die Live-Situation in der Praxis von der Bedeutung her weit überholt hat.
Zurück zur Gesamtübersicht über die Ausbildung
An diesem Wochenende geht es um die ganz praktischen Fragen der Gestaltung einer Therapie, um das therapeutische „Setting“. Mehr dazu…
Die Beziehung Klient-Therapeut ist der wichtigste Wirkfaktor für eine erfolgreiche Therapie, wie zahlreiche neuere Studien belegt haben. Die therapeutische Beziehung ist demnach sogar noch entscheidender als die Auswahl eines bestimmten Therapieverfahrens. Mehr dazu…
Träume sind der Königsweg zum Unbewussten- das hat schon Sigmund Freud in seinem Hauptwerk „Traumdeutung“ von 1900 aufgezeigt. Auch in der Sexualtherapie können Träume des Klienten wichtiges Material für die therapeutische Arbeit darstellen. Mehr dazu…
Paartherapie und Paarberatung ist ein wichtiges Arbeitsfeld in der Sexualtherapie. Oft sind sexuelle Probleme der Anlass für Paare, um einen Therapeuten aufzusuchen. Mehr dazu…
Die menschliche Sexualität kennt zahlreiche Spielarten der Liebe- Heterosexualität und Homosexualität, Sex mit oder ohne Koitus, Fetischismus, Bdsm etc. etc. Auch wenn nicht jedem und jeder alle diese Spielarten liegen bzw. als „normal“ erscheinen, sind grundsätzlich alle diese Formen menschlicher Sexualität aus therapeutischer Sicht gleichermaßen schön und begrüßenswert. Mehr dazu…
An diesem Wochenende geht es um alles, was ein Therapeut falsch machen kann. Denn nur wer das weiß, kann in richtig guter Therapeut werden. Mehr dazu…
Eine gute Therapie hat einen Anfang und ein Ende. An diesem Wochenende geht es um Fragen des Therapie-Endes, wie zum Beispiel: Woran erkenne ich als Therapeut, wann das so weit ist? Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, eine Therapie zu beenden und welche Perspektiven gebe ich meinem Klienten auf den Weg? Mehr dazu…
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.